Unsere Alaskan Malamute Welpen
Wurfplanung 2021
Es sind zwei Würfe geplant, gedeckt werden die Hündinnen ab Mitte Jänner bis etwa Ende März. Je nachdem wann wer läufig wird. Welpenabgabe wäre dann ab Juni bis Augsut, je nach Wurfdatum.
Eine Hündin wird sicherlich ETO (Winter Melody Austrian Wolf) sein, der Deckrüde ist noch nicht definitiv festgelegt. Infos zu Eto unter Zucht/Hündinnen/Eto
Xanti wurde bereits mit Awan gedeckt, die Welpen werden zw. 22. und 25. Jänner erwartet.
Die Welpen werden in Schweden aufgezogen, die Wurfabnahme durch den Zuchtclub und die Welpenvergabe erfolgt aber in Österreich, mit einer Eintragung in das Österreichische Hundezuchtbuch.
Die Zucht- und Selektionskriterien unseres Kennels
- Es wird nur mit gesunden und wesensstarken Elterntieren gezüchtet
- Sind beide Elterntiere in unserem Kennel, müssen sie vor der Zuchtverwendung auf Ausstellungen mindestens drei mal mit 'excellent' bewertet worden sein; und werden und wurden aktiv als Schlittenhunde im Winter in Schweden eingesetzt. Bei einem Outcross können wir verständlicherweise das für den Deckrüden nicht garantieren.
- Eine Hündin hat maximal vier Würfe, eher weniger.
- Alle Hunde werden auf HD, ED und OCD geprüft, es wird nur mit HD-A, und ED /OCD freien Hunden gezüchtet.
- Alle Hunde haben nicht nur eine gültige Augenuntersuchung incl. Gonioskopie, es wird nur mit Hunden gezüchtet, die in jedem Kriterium absolut frei sind.
- Alle Hunde sind auf AMPN untersucht, auch hier wiederum, nur wer frei ist kommt in die Zucht.
- Die Elterntiere sind nach Möglichkeit vollzahnig, es werden nur Hunde zur Zucht eingesetzt, die ein Scherengebiss haben.
- Bei unseren eigenen Hunden wird ein Langhaar Gentest gemacht, nach Möglichkeit werden Hunde für die Zucht herangezogen, die keine Träger sind. Aber hier müssen wir gestehen, dass dies nicht immer möglich ist, da sehr, sehr viele Malamuten zumindest Träger des Langhaargens sind.
- Im Normalfall haben wir pro Jahr nicht mehr als zwei Würfe.